Zum Inhalt springen

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.


Allgemeine Geschäftsbedingungen

Bitte beachten Sie, dass bringticket nicht der Veranstalter der angebotenen Veranstaltungen ist. Die Veranstaltungen werden vom jeweiligen Veranstalter durchgeführt, der auch der Aussteller der E-Tickets ist. Alle Leistungen im Zusammenhang mit dem Besuch der Veranstaltung sind ausschließlich zwischen dem Karteninhaber und dem Veranstalter zu regeln. Möglicherweise gelten für diese rechtlichen Beziehungen die AGB des Veranstalters. bringticket agiert lediglich als Besorger oder Vermittler der Eintrittskarten. Wenn Sie E-Tickets bestellen, beauftragen Sie bringticket mit der Abwicklung des E-Ticket-Kaufs einschließlich der dazugehörigen E-Mail-Kommunikation. Im Hinblick auf den E-Ticket-Kauf tritt der Kunde mit bringticket in eine Vertragsbeziehung ein.


Vertragsabschluss

Warenkorb Reservierung

Stornierung

Zahlungsmodalitäten für bringticket Shop-Kunden

Rücktrittsrecht

Widerrufsrecht

Zustellung

Absage der Veranstaltung, Änderungen, Rückzahlungen

Auszahlung, Gutschriften, Rechnungen B2B

Gutscheine

Schlussbestimmungen


Vertragsabschluss

Der Kunde gibt durch Anklicken des Feldes “Jetzt kaufen” das Angebot zum Vertragsabschluss ab. Bitte beachten Sie, dass für die Richtigkeit der im Onlineauftritt von bringticket enthaltenen Daten keine Gewähr übernommen wird.


Warenkorb Reservierung

E-Tickets im Warenkorb sind für 20 Minuten reserviert.


Stornierung

Bringticket behält sich das Recht vor, E-Ticket-Bestellungen des Kunden, die bereits E-Tickets versendet wurden, zu stornieren (einseitiges Rücktrittsrecht), wenn der Kunde gegen bestimmte Bedingungen verstößt. Dazu gehören beispielsweise Verstöße gegen die Beschränkungen der Ticketmenge pro Kunde, gegen die Urkundenbedingungen, gegen das Weiterveräußerungsverbot sowie gegen den Versuch, mehrere Nutzerprofile anzumelden und zu nutzen. Die Stornierung/Rücktrittserklärung kann auch konkludent durch die Gutschrift der gezahlten Beträge erfolgen. Bitte beachten Sie, dass Kunden gemäß § 18 Abs. 1 Z 10 FAGG kein Rücktrittsrecht haben.


Zahlungsmodalitäten für bringticket Shop-Kunden

Die Zahlung kann per Kreditkarte, Apple Pay und Google Pay erfolgen. Im Preis ist die gesetzliche Steuer enthalten. Der Gesamtpreis der Bestellung, einschließlich Gebühren, ist unmittelbar nach Vertragsabschluss zur Zahlung fällig. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über unseren Online-Bezahldienst-Partner Stripe mit Sitz in San Francisco, Kalifornien. Bitte beachten Sie, dass jedes E-Ticket erst nach vollständiger Bezahlung gültig ist. Die Bestellung kann Kosten für unseren Online-Bezahldienst, Server und unsere Dienstleitungen beinhalten, diese Entscheidung trifft der Veranstalter. Entscheidet sich der Veranstalter dafür die anfallenden Kosten auf den Ticketpreis aufzuschlagen, setzt sich der VKP aus dem Ticketpreis des Veranstalters sowie €1,99 bringticket Sales Fee und 4,5% vom VKP für Online-Bezahldienst plus Serverkosten zusammen.


Rücktrittsrecht

Dank des EU-weit geltenden 14-tägigen Widerrufsrechts haben Käufer die Möglichkeit, erworbene Waren innerhalb dieses Zeitraums ohne Angabe von Gründen zurückzuschicken und ihr Geld zurückzuerhalten. Es ist jedoch zu beachten, dass es auch Ausnahmen gibt, bei denen das Widerrufsrecht nicht gilt. Zum Beispiel sind Reisen, Tickets, digitale Inhalte und Sonderanfertigungen vom Widerruf ausgeschlossen. In Bezug auf Dienstleistungen wie Veranstaltungstickets besteht daher kein Rücktrittsrecht für Kunden.


Widerrufsrecht

Innerhalb der EU gibt es eine Verbraucherschutzrichtlinie, die ein Widerrufsrecht für Verbraucher vorsieht, die Verträge über Waren und Dienstleistungen im Wege des Fernabsatzes abschließen. Allerdings gibt es zahlreiche Ausnahmen, darunter auch der Vertragsabschluss über Dienstleistungen im Freizeitbereich, die zu einem bestimmten Termin stattfinden sollen, wie beispielsweise der Kauf von Tickets im Internet.
Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die Ausnahme vom Widerrufsrecht beim Online-Ticketkauf nicht nur für den Kauf beim Veranstalter, sondern auch für den Kauf beim Vermittler gilt.
Das bedeutet, dass Verbraucher, die Tickets online bei einem Vermittler wie bringticket kaufen, kein Widerrufsrecht haben, da es sich um eine Dienstleistung im Freizeitbereich handelt, die zu einem bestimmten Termin stattfinden soll. Dies soll die Veranstalter vor dem wirtschaftlichen Risiko schützen.


Zustellung

Die Zustellung von E-Tickets erfolgt durch bringticket per E-Mail an den Kunden. Diese E-Tickets sind personalisiert und können nicht mehrfach missbräuchlich verwendet werden. Das zuerst gescannte E-Ticket bei Eintritt gilt als das gültige Ticket, und nachfolgende E-Tickets mit demselben QR-Code werden automatisch durch das Scannen des ersten E-Tickets ungültig gemacht. Durch die Verwendung des Eintrittstickets akzeptiert der Nutzer auch die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Veranstalters sowie die Hausordnung des Veranstaltungsortes.


Absage der Veranstaltung, Änderungen, Rückzahlungen

bringticket ist bei Veranstaltungen lediglich Vermittler der Tickets und haftet in keinem Fall bei Absage, Verschiebung oder Entfall einer Veranstaltung für Rückerstattungen, ist jedoch bemüht, gemeinsam mit dem jeweiligen Veranstalter eine Lösung zu finden.
Die für bringticket angefallenen Kosten und Onlinegebühren werden aufgrund der erbrachten Leistung von bringticket je nach Preisvereinbarung weder dem Käufer noch bringticket-Kunden rückerstattet. Aktuell bieten wir für keine Partei Ticketversicherungen an.Die Rückerstattung liegt immer in der Verantwortung des Veranstalters. Im Fall, dass der Veranstalter bringticket mit Rückerstattungen beauftragt, die entsprechenden Gelder zur Verfügung stehen und der Veranstalter mögliche Rückerstattungskosten wie Onlinegebühren, Gebühren für fehlgeschlagene oder angefochtene Zahlungen und Ähnliches übernimmt, gilt folgendes: Die Rückzahlung über bringticket wird innerhalb von 60 Tagen nach dem Datum der Bekanntgabe der Absage einer Veranstaltung und der Aufforderung zur Rückgabe erfolgen. Besitzer von E-Tickets erhalten den jeweiligen Betrag nach Beauftragung zur Rückerstattung durch den Veranstalter auf jenem Weg rückerstattet, auf dem sie das E-Ticket bezahlt haben. Das E-Ticket wird dabei entwertet. Im Falle einer Absage, Verschiebung oder jeder anderen Veränderung einer Veranstaltung behält sich bringticket das Recht vor, jene Kunden, die für diese Veranstaltung E-Tickets erworben haben via E-Mail darüber zu informieren. Je nach Ausmaß bzw. Anzahl der verkauften E-Tickets können dabei weitere Kosten für den Veranstalter anfallen. Programmänderungen sind, soweit sie zumutbar, geringfügig und sachlich gerechtfertigt sind, ebenso vorbehalten wie Änderungen des angekündigten Bühnenaufbaues, soweit diese vom Veranstalter bzw. von den Künstlern veranlasst bzw. gefordert werden. Im Falle der Absage, Verschiebung oder derartigen Änderungen werden keine Spesen ersetzt.


Auszahlung, Gutschriften, Rechnungen B2B

Die Summe der bezahlten Tickets für eine Veranstaltung bzw. eines Veranstalters bleibt im Idealfall bei bringticket, bis die jeweilige Veranstaltung stattgefunden hat, weil im Falle einer Absage die Beträge nur von uns aus automatisiert rückerstattet werden können. Eine monatliche Auszahlung an unsere Kunden ist je nach Größe des Events und nach Absprache jedoch auch möglich. Bei einer Gutschrift erlauben wir uns die detailliert- und transparent aufgeschlüsselten Kosten für das Service von bringticket gleich einzubehalten. Im Falle von Unklarheiten haben Sie die Möglichkeit die Gutschrift schriftlich via E-Mail bei unserem Kundenservice zu reklamieren.


Gutscheine

Gutscheine sind immer nur einzeln anwendbar und können nicht kombiniert werden, Aktionen sind ausgeschlossen. Gutscheine die Pro-Gesamt-Warenkorb verwendet werden, sind nur einlösbar, wenn der Warenkorb keine Produkte enthält, die im Angebot sind. Über die auf Gutscheinen vermerkten Bedingungen gelten auch die Geschäftsbedingungen des Gutscheinpartners, die beim Webauftritt des Gutscheinpartners oder auf Anfrage erhältlich sind. Wenn ein vereinbarter Termin nicht eingehalten wird, verfällt der Gutschein ohne Ersatz. Verlust, Diebstahl oder Entwertung des Gutscheins führen zu keinem Ersatz. Eine Rückgabe oder Umtausch des Gutscheins ist nicht möglich. Der kommerzielle Wiederverkauf des Gutscheins ist nicht gestattet. Bei Gutscheinen handelt bringticket als Vermittler oder Besorger und haftet nicht für die Rückerstattung von Kosten bei Absagen oder Ausfällen. Im Falle von Absagen, Verschiebungen oder Änderungen werden keine Spesen erstattet.


Schlussbestimmungen

Für Änderungen oder Ergänzungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) ist die Schriftform erforderlich, um ihre Gültigkeit zu erlangen. Mündliche Absprachen zu diesem Vertrag existieren nicht. Die Vertragspartner erkennen die alleinige Wirksamkeit dieser AGB an und schließen die Verwendung eigener Geschäftsbedingungen aus. Diese AGB gilt daher auch für zukünftige Geschäftsbeziehungen, ohne dass jeweils eine separate Vereinbarung getroffen werden muss. Wir behalten uns das Recht vor, diese AGB in Zukunft zu aktualisieren. Im Falle von Änderungen werden bestehende Kunden darüber informiert und haben gemäß dem Gesetz das Recht, die Änderungen abzulehnen.


Stand: 16.07.2023